Navigation überspringen
Logo Bernd Nowotnick
     
 
 
 
 
Bannerbild
  • Startseite
  • Informationshydrody.
    •  
    • Innen und Außen
    • Kraftlinien
    • Beobachter
    • Volumen
    • Struktur
    • Steuerung
    • Informationsgl.
    • Strukturfluss
    • Metronen
    • Homöopathie
    • Konditionierung
    • Superposition
    • Obertonspektrum
    • Mammon
    • Körper
    • Netzwerke
    • Selbst
    • Liniengleichnis
    •  
  • Die Fünfte Kraft
    •  
    • Maya
    • Impulsabbildung
    • Oberfläche
    • Mem
    • Selbstorganisation
    • Wechselwirkungen
    • Sinn
    • Impulserhaltung
    • Kraft
    • Sonnengleichnis
    •  
  • Exzerpte
    •  
    • von Ludwiger
    • Max Tegermark
    • DDR
    • BRD
    • Kirche
    • Höhlengleichnis
    •  
  • Kontakt
Besucher:   10872
 
 
  1. Start
  2. Exzerpte
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Exzerpte

 

 

Es ist eine Herausforderung unter anderem bei der Energieversorgung Mitsystem (bspw. Generator) und Gegensystem (bspw. Verbraucher und Übertragungsstrecke) synchron zu halten. Jede Änderung ob Lastsprung oder Blitzschlag verlangt eine Anpassung (z.B. Schalthandlung/Überstrom-/Überspannungschutz) und kann zur Zerstörung führen. Deshalb muss das System und nach Wichtigkeit die Komponenten geschützt werden. Auf den bestehenden Systemen/Übertragungsstrecken kann in anderen Frequenzen (bspw. Telefonverbindung über HS-Ltg.) oder Winkeln (z.B. LWL) alles Mögliche synchronisiert werden, das trifft auch bei der Bioresonanz zu. Als Beispiel möchte ich hier das Herzkammerflimmern nennen, welches ein Training auf 50Hz mittels Durchströmung oder Elektrosmog erfordert, ansonsten tritt es nicht auf. In der Raumzeit gibt es die Positionen Null und Unendlich auf den Dimensionen nicht, sondern stellen die Richtungen als Spiegel auf der aktuellen Position auf der Raumzeit der resonanten Metronen  (www.bernd-nowotnick.de/seite/282085/metronen.html) als magnetisches/informationales Moment für die Resonanzen von innen und außen dar. Die dazu gemessenen/gerechneten Werte ergeben sich aus Kombinationen, wie den Naturkonstanten, Teilchen, Molekülen, Pflanzen, Pilzen, Tieren oder auch Schuldscheinen wie dem Euro. Der g-Faktor des EURO ist dann ein Verhältnis, welches das Verhalten von Teilnehmern beschreibt und welches sehr gut theoretisch berechenbar ist, andererseits man es auch sehr präzise messen kann, wobei es aber eine sehr große Streuung, also den sogenannten Zufall gibt.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen-Anhalt vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Mobile Ansicht