Navigation überspringen
Logo Bernd Nowotnick
     
 
 
 
 
  • Startseite
  • Informationshydrody.
    •  
    • Innen und Außen
    • Kraftlinien
    • Beobachter
    • Volumen
    • Struktur
    • Steuerung
    • Informationsgl.
    • Strukturfluss
    • Metronen
    • Homöopathie
    • Konditionierung
    • Superposition
    • Obertonspektrum
    • Mammon
    • Körper
    • Netzwerke
    • Selbst
    • Liniengleichnis
    •  
  • Die Fünfte Kraft
    •  
    • Maya
    • Impulsabbildung
    • Oberfläche
    • Mem
    • Selbstorganisation
    • Wechselwirkungen
    • Sinn
    • Impulserhaltung
    • Kraft
    • Sonnengleichnis
    •  
  • Exzerpte
    •  
    • von Ludwiger
    • Max Tegermark
    • DDR
    • BRD
    • Kirche
    • Höhlengleichnis
    •  
  • Kontakt
Besucher:   7832
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Obertonspektrum

Das individuelle Obertonspektrum außerhalb der Zeit bei

für freie und spinlose Teilchen (z. B. Pionen) wirkt neutral:  

und

 

Die Wellenlänge ist:

bzw.  
bei  

 

Für die elektromagnetisch neutrale ebene Welle

 

ist die Kreisfrequenz

mit dem Wellenvektor k und konjugiert komplex  

 

ist das linear homogene Potential



mit den transformierbaren Amplituden a(k) und bt(k).

Im Punkt x ist es von den Anfangswerten und im Innern von x im Lichtkegel abhängig.  Ø ist ein Operator bei welchem der Operator a(k)Teilchen mit Spin 0 vernichtet und beim Operator bt(k) die entgegengesetzten Teilchen erzeugt werden. Der adjungierte Operator Øt

vernichtet dann Antiteilchen und erzeugt Teilchen.

Für dieses Feld gilt:

Es ist invariant bei Phasentransformationen. Die Teilchen, die das reelle Feld vernichtet und erzeugt, sind ungeladen und stimmen mit ihren Antiteilchen, beispielsweise neutralen Pionen, überein.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen-Anhalt vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Mobile Ansicht